Wir betreuen Sie in folgenden Rechtsgebieten
und haben Antworten auf die folgenden typischen sowie Ihre individuellen Fragen
- Arbeitsrecht
Wie kann man sich gegen eine fristlose oder ordentliche Kündigung wehren? Welche Fristen sind einzuhalten? Was kann man gegen eine Abmahnung tun? - Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht
Welche Grundsätze gelten für das Recht des Handelsstandes und das Recht der Handelsgeschäfte? Für wen empfiehlt sich die Gründung einer Personengesellschaft oder einer Kapitalgesellschaft? Wer haftet im Falle der Insolvenz der Gesellschaft? Worin bestehen die Bezüge des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Arbeitsrecht, zum Erb- und Familienrecht sowie zum Insolvenz- und Strafrecht? - Vertragsrecht
Unter welchen Voraussetzungen habe ich bei einem Kaufvertrag ein Recht auf Minderung, Schadensersatz oder Rückgabe der Kaufsache? Unter welchen Voraussetzungen kann ich bei einem Werkvertrag Minderung, Nacherfüllung oder Schadensersatz verlangen?
- Erbrecht
Wie erstellt man ein formgültiges Testament?
Unter welchen Voraussetzungen wird man Erbe oder Pflichtteilsberechtigter? - Verkehrsrecht
Wie berechnen sich meine Schadensersatzansprüche, wenn ich eine Mitschuld an einem Unfall trage? Welche Rechte hat man bei drohendem Verlust des Führerscheins? - Mietrecht
Welche Kündigungsfristen sind im Mietvertrag gültig? Welche Renovierungsklauseln („Schönheitsreparaturen“) sind ggf. ungültig? Was sind die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße bzw. außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses? Ist eine eigene Untervermietung generell zulässig?